AT Lehrgang 1 2022Kürzlich fand erneut ein Lehrgang für Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren im Brandbezirk Mitte bei der Feuerwehr Piflas statt. Dreiundzwanzig Teilnehmer – darunter zwei Feuerwehrfrauen - absolvierten den Lehrgang mit Erfolg.

Atemschutzgeräte werden immer dann eingesetzt, wenn giftige Gase, z.B. Rauch, das ungeschützte Vorgehen unmöglich machen. Die Feuerwehrleute wurden in 25 Stunden Theorieunterricht auf den "anspruchsvollsten Job in der Feuerwehr", so Kreisbrandmeister (KBM) Josef Neß, vorbereitet.

Auch zählten Unterrichtseinheiten mit der Wärmebildkamera zu den Inhalten. Dieses Gerät macht Wärme auf einem Bildschirm sichtbar. So ist es auch in total verrauchten Wohnungen noch möglich, Personen oder auch Brandherde aufzuspüren, da diese Wärme abstrahlen. Die Feuerwehrleute können daher bei Personenrettung und Brandbekämpfung schneller vorgehen und Leben retten.

Im praktischen Teil der Ausbildung galt es, sich erst einmal an das ca. 15 kg schwere Gerät auf dem Rücken zu gewöhnen und das erschwerte Atmen sowie das Vorgehen trotz eingeschränktem Sehfeld zu trainieren. Als schwerste Herausforderung bezeichneten die Teilnehmer die Bewältigung der Atemschutzübungsstrecke, bei der man mit dem Atemschutzgerät bei Dunkelheit durch enge Gänge kriechen musste.

Zum Abschluß der Ausbildung wurde eine aus 50 Fragen bestehende Theorieprüfung durchgeführt sowie ein praktischer Test von den Teilnehmern abverlangt. KBM Josef Neß und Kreisbrandinspektor Günter Deller konnten abschließend allen gratulieren: Jeder der Teilnehmer bestand die Prüfungen erfolgreich.

Abschließend wünschten die Ausbilder den Teilnehmern, dass sie immer gesund von den Einsätzen zurückkehren mögen. Der Hausherr, der stellvertretende Piflaser Kommandant Walter Maier jun., gab den Teilnehmern mit auf den Weg, dass sie auch bei kritischen Einsatzlagen ruhig und besonnen agieren und sich an das im Kurs Erlernte erinnern. Ebenso gab er ihnen den Rat mit auf dem Weg, sich bei den ersten Einsätzen einem erfahrenen Kameraden anzuschließen.

Deller und Neß bedankten sich bei allen Ausbildern, ebenso dankten beide der Feuerwehr Piflas für die Bereitstellung der Unterrichtsräume und der Gerätschaften.

Teilgenommen haben am Lehrgang Feuerwehrleute aus Ahrain (Fabian Bürger, Tim Haseneder, Maximilian Hutter, Anja Schacherl, Pablo Stock), Altdorf (Benjamin Kollmannsberger, Marcel Robeck, Maximilian Schmidhuber), Altheim (Barbara Kessler, Lukas Spitzlberger, Josef Wering), Buch am Erlbach (Andreas Laible-Czekalla, Johannes Franz), Essenbach (Mathias Gawliczek, Lukas Niesner, Maximilian Maier, Andreas Peuke, Jonas Pletz, Johannes Schaibl) und Wörth an der Isar (Tobias Hartl, Quirin Kapfhammer, Lukas Oberndorfer, Tom Wimmer).

Wo wir sind

ergolding-piflas


Piflas ist ein Ortsteil des Marktes Ergolding und grenzt unmittelbar an die niederbayerische Bezirkshauptstadt Landshut.

Bleiben Sie aktuell

RSS-FeedAbonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.

RSS-Feed Aktuelles RSS-Feed AKTUELLES
In diesem Feed informieren wir Sie über aktuelle Themen bei Ihrer Feuerwehr

RSS-Feed Einsätze RSS-Feed EINSÄTZE
Verfolgen Sie in diesem RSS-Feed die Einsätze Ihrer Feuerwehr Piflas.