Jugendfeuerwehrübung Lange SchlauchstreckeJugendfeuerwehren aus dem Landkreis Landshut übten vor kurzem die Förderung von Wasser über eine lange Schlauchstrecke über einen Höhenunterschied von 70 Metern. Insgesamt verlegten die Jugendfeuerwehrler 1.700 m Schlauch.

Am 03. September trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Altdorf, Ergolding, Piflas, Essenbach, Mirskofen und Wörth zu einer bisher einmaligen Großübung im Wald bei Ganslberg, Gde. Altdorf. Die über 30 Jugendlichen hatten unter Leitung von Christian Frank und Franz Mieslinger den Auftrag, eine Wasserförderstrecke von der Pfettrach zu einer 70 m höher gelegenen Lichtung aufzubauen. Zahlreiche erfahrene Einsatzkräfte unterstützten die Jugendfeuerwehr und standen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Als Erstes wurde das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Wörth an der Pfettrach in Stellung gebracht, da es mit seiner Pumpe das benötige Wasser aus dem Bach ansaugte. Für die Fortleitung des Wassers wurden aus dem B-Schlauchcontainer der Feuerwehr Piflas zwei Schlauchstränge in Richtung des Waldes verlegt. Dort wurden sie an die Leitungen angekuppelt, die die Feuerwehr Landshut mit ihrem Schlauchwagen verlegte. Dazwischen kamen mehrere tragbare Pumpen der teilnehmenden Feuerwehren zum Einsatz, um das Wasser auf die höher gelegene Lichtung zu pumpen. Die Jugendfeuerwehrler lernten, wie man die Standorte der Pumpen bestimmt und welche Faktoren hierauf Einfluss nehmen.

Nach dem schweißtreibenden und langen Aufbau der zwei jeweils 850 m langen Schlauchstränge hieß es endlich "Wasser marsch!" und die Pumpen wurden auf volle Leistung geschaltet, um das Wasser zu fördern. Erleichtert zeigent sich die Jugendlichen, dass die Wasserförderung klappte und nach kurzer Zeit aus den Strahlrohren Wasser aus der Pfettrach spritzte. Kreisjugenwart Josef Stocker zeigte sich stolz über das Ergebnis und die Leistungsfähigkeit der Jugendfeuerwehren.

Nach Übungsende half man Hand in Hand zusammen, um alle verwendeten Ausrüstungsgegenstände wieder abzubauen, zu säubern und auf die Einsatzfahrzeuge zu verladen. Beim Zusammensein am Grill ließ man die Übung nocheinmal Revue passieren und sprach dabei auch manche Situationen an, die Verbesserungspotential beinhalten - schließlich wurde die Übung durchgeführt, um etwas zu lernen.

Neben dem Lerneffekt für die Jugendfeuerwehr konnten auch die begleitenden Einsatzkräfte einen Nutzen aus dieser feuerwehrübergreifenden Übung ziehen: Die Erfahrungen in den Disziplinen Einsatztaktik, Führung, Logistik und Didaktik werden dazu verwendet, das eigene Tun zu reflektieren. Die Anwendung der Erkenntnisse dient dem großen Ziel, im Einsatzfall dem Bürger schnell und überlegt kompetente Hilfe leisten zu können.

Jugendfeuerwehrübung Lange Schlauchstrecke Jugendfeuerwehrübung Lange Schlauchstrecke Jugendfeuerwehrübung Lange Schlauchstrecke
Jugendfeuerwehrübung Lange Schlauchstrecke Jugendfeuerwehrübung Lange Schlauchstrecke Jugendfeuerwehrübung Lange Schlauchstrecke
Jugendfeuerwehrübung Lange Schlauchstrecke Jugendfeuerwehrübung Lange Schlauchstrecke Jugendfeuerwehrübung Lange Schlauchstrecke
Jugendfeuerwehrübung Lange Schlauchstrecke Jugendfeuerwehrübung Lange Schlauchstrecke Jugendfeuerwehrübung Lange Schlauchstrecke
Jugendfeuerwehrübung Lange Schlauchstrecke   Jugendfeuerwehrübung Lange Schlauchstrecke

Wo wir sind

ergolding-piflas


Piflas ist ein Ortsteil des Marktes Ergolding und grenzt unmittelbar an die niederbayerische Bezirkshauptstadt Landshut.

Bleiben Sie aktuell

RSS-FeedAbonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.

RSS-Feed Aktuelles RSS-Feed AKTUELLES
In diesem Feed informieren wir Sie über aktuelle Themen bei Ihrer Feuerwehr

RSS-Feed Einsätze RSS-Feed EINSÄTZE
Verfolgen Sie in diesem RSS-Feed die Einsätze Ihrer Feuerwehr Piflas.