grill„Grillen im Garten und in der Natur gehört zum Sommer wie das Badengehen. Dabei passieren jährlich über 4.000 Unfälle in Deutschland, bei denen an die 400 Personen schwere Brandverletzungen erleiden“, so Kreisbrandrat Alfons Weinzierl, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Bayern.

 


Damit das Grillen aber vor allem jetzt bei den vorsommerlichen Temperaturen ein Vergnügen bleibt, rät er folgende grundlegenden Regeln zu beachten, damit das Grillen nicht zum Albtraum wird:

  • Es sollte unbedingt ein standsicherer Grill auf feuerfestem Untergrund eingesetzt werden mit dem Zeichen für “Geprüfte Sicherheit" (GS).
  • Wichtig ist auch der ausreichende Sicherheitsabstand zu brennbaren Stoffen, wie zum Beispiel Sonnenschirmen. Bei Grillplätzen in Waldnähe stets darauf achten, dass die Glut nicht vom Wind verweht wird. Gerade im Hochsommer besteht hier akute Waldbrandgefahr! Der vorgeschriebene Sicherheitsabstand von 100 Metern ist einzuhalten.
  • Wird Holzkohle beim Grillen verwendet, so sollte diese nur mit geeigneten Zündhilfen wie Grillanzündern oder Pasten in Brand gesetzt werden. Niemals Brennspiritus zum Anzünden verwenden, da diese Flüssigkeiten bereits bei Umgebungstemperatur verdunsten. Dabei entsteht eine höchst entzündliche Atmosphäre, die blitzartig durchzünden kann und dann zu schwersten Verbrennungen führen.
  • Halten Sie für alle Fälle ein Löschmittel, z. B. einen Eimer mit Wasser oder eine Löschdecke, bereit.
  • Grillkohle sollte nach dem Grillen erst entsorgt werden, wenn sie komplett abgekühlt ist. Geeignet ist hier dann ein Blecheimer, nicht die Mülltonne!
  • Beim Grillen mit einem Gasgrill ist zu beachten, dass alle Anschlüsse dicht sind und der Verbindungsschlauch nicht der direkten Hitze ausgesetzt ist.
  • „Natürlich übt ein Grill auf Kinder einen gewissen Reiz aus - achten Sie deshalb umso mehr darauf, dass Kinder nicht in die Nähe der Feuerstätte kommen und bewahren Sie die Kleinsten so vor schweren Verletzungen“, dies hält Alfons Weinzierl für besonders wichtig.
  • Bei längerer Trockenheit und der damit verbundenen Gefahr von Wald- und Flächenbränden, sollte beim Grillen in der freien Natur mit besonderer Vorsicht vorgegangen werden.
  • Bei Verbrennungen gilt: Kühlen Sie Brandwunden kleineren Ausmaßes etwa zehn Minuten lang mit Wasser. Rufen Sie bei größeren Verletzungen sofort Hilfe über den Notruf 112.


„Und wenn noch Fragen offen sein sollten“, so der Verbandsvorsitzende, „fragen sie bei der
örtlichen Feuerwehr nach, die hilft ihnen gerne weiter!“.


Quelle: PresseInfo des Bayerischen Landesfeuerwehrverbandes, http://www.lfv-bayern.de

Wo wir sind

ergolding-piflas


Piflas ist ein Ortsteil des Marktes Ergolding und grenzt unmittelbar an die niederbayerische Bezirkshauptstadt Landshut.

Bleiben Sie aktuell

RSS-FeedAbonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.

RSS-Feed Aktuelles RSS-Feed AKTUELLES
In diesem Feed informieren wir Sie über aktuelle Themen bei Ihrer Feuerwehr

RSS-Feed Einsätze RSS-Feed EINSÄTZE
Verfolgen Sie in diesem RSS-Feed die Einsätze Ihrer Feuerwehr Piflas.