Einsatzarchiv
Hier finden Sie die Einsatzberichte der vergangenen Jahre.
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2014
Die Feuerwehr Piflas wurde am 07.06.2014 um 08:07 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW auf die Autobahn A92 alarmiert. Ein in Fahrtrichtung Deggendorf fahrendes Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Verkehrsleiteinrichtung und kam schließlich auf der Seite zum Liegen.
Feuerwehrleute aus dem Kreis Deggendorf, die privat unterwegs auf dem Heimweg waren, übernahmen die erste Absicherung der Unfallstelle und die Erstversorgung der Patienten bis zum Eintreffen von Feuerwehr und Rettungsdienst. Danke, Kameraden!
Für die Dauer der Bergungsmaßnahmen wurde die rechte Fahrspur der Autobahn mit dem Verkehrssicherungsanhänger gesperrt und eine Verkehrsabsicherung auf einer Länge von ca. 200 Metern erstellt. Damit das Fahrzeug durch den Abschleppdienst geborgen werden konnte, zogen die Feuerwehrleute dieses mit dem Rüstwagen (RW 1) aus dem Straßengraben. So konnten auch die aus dem Fahrzeug ausgelaufenen Flüssigkeiten aufgenommen und gebunden werden.
Berichte in den Medien: Landshuter Wochenblatt
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1), Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit Verkehrssicherungsanhänger
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2014
Die Feuerwehr Piflas wurde am 05.06.2014 um 16:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW auf die Autobahn A92 alarmiert. Ein in Fahrtrichtung München fahrender PKW kollidierte zwischen den Anschlussstellen Landshut-Nord und Altdorf mit der Mittelleitplanke und landete anschließend auf dem Dach.
Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Auto befreien und wurde nach Eintreffen der Rettungskräfte vom Rettungsdienst behandelt. Die Feuerwehrleute sicherten die Unfallstelle ab und sperrten zur Reinigung der Fahrbahn kurzzeitig beide Fahrspuren. Während der Fahrzeugbergung war die rechte Spur der Autobahn gesperrt, der Verkehr staute sich dabei über die Anschlussstelle Landshut-Nord hinaus.
Für die Feuerwehr war der Stau eine zusätzliche Schwierigkeit, da bereits bei der Anfahrt sich stauende Fahrzeuge auf der Autobahnauffahrt die Zufahrt für die Rettungskräfte verhinderten. Weiterhin wurde für die Einsatzkräfte keine funktionierende Rettungsgasse gebildet bzw. diese offen gehalten. Daher appellieren wir an alle Bürger, grundsätzlich bei jedem Stau - egal ob Autobahn oder Bundesstraße - die einfachen Regeln zur Rettungsgasse anzuwenden. Denken Sie immer daran: Wenn Sie einmal Hilfe brauchen, würden Sie auch wollen, dass diese schnell zu Ihnen kommt.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1), Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit Verkehrssicherungsanhänger
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2014
Die Feuerwehren aus Altdorf, Ergolding und Piflas wurden am 31. Mai 2014 um 20:04 Uhr durch die Auslösung der Brandmeldeanlage des Seniorenheimes in der Ergoldinger Lindenstraße alarmiert.
Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich glücklicherweise nicht um einen Brand sondern um eine durch ein Küchengerät verursachte Rauchentwicklung handelte.
Für die Feuerwehr Piflas war kein Eingreifen mehr erforderlich.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Altdorf, Feuerwehr Ergolding
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2014
Am 01. Mai 2014 übernahm die Feuerwehr Piflas die Absicherung beim Aufstellen des Maibaumes.
Die Feuerwehr unterstützte dabei nicht nur mit Absperren des Gefahrenbereiches, sondern sicherte auch den Maibaum mit technischem Gerät während des Aufstellens.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Rüstwagen (RW 1)
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2014
Die Feuerwehren aus Landshut, Ergolding und Piflas wurden am 27. April 2014 um 14:10 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert.
Eine aufmerksame Bürgerin hatte wegen der Rauchentwicklung die Feuerwehr alarmiert. Nach Erkundung wurde die Ursache hierfür im Kamin des Hauses geortet. Für die Feuerwehr aus Piflas war kein Eingreifen erforderlich.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut, Feuerwehr Ergolding
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2014
Am 15. April 2014 wurden die Feuerwehren aus Landshut und Piflas um 12:16 Uhr zu einem Autohaus in der Straubinger Straße alarmiert.
Im Kellerbereich des Autohauses war ein Feuer ausgebrochen. Bereits bei der Anfahrt waren schwarze Rauchwolken durch den ausgedehnten Brand erkennbar.
Feuerwehrleute mit Atemschutzgeräten gingen in das Kellergeschoss vor. Durch die dichte Rauchentwicklung war es jedoch schwierig, sich zu orientieren und den Brandherd zu finden. Dennoch konnten die Brandherde in dem als Werkstatt, Lager und Garage genutzten Bereich zügig abgelöscht werden.
Bei den Nachlöscharbeiten wurde noch einige Glutnester im Deckenbereich entdeckt, die abgelöscht wurden. Hierfür war es notwendig, Teile der Deckenkonstruktion zu demontieren, was die Löscharbeiten erschwerte.
Zur Unterstützung und Entrauchung des Kellers war ein Großlüfter der BMW Werkfeuerwehr vor Ort.
Berichte in den Medien inkl. Bilder: Landshuter Wochenblatt, Landshuter Zeitung
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Landshut (Löschzüge Stadt, Siedlung, Rennweg, Achdorf, UG-ÖEL), Werkfeuerwehr BMW
Einsatzdauer Piflas: 4 Stunden
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2014
Am 08. April 2014 wurde die Feuerwehr Piflas um 15:15 Uhr zum Binden einer Ölspur auf die Bundesstraße B11/B15 alarmiert.
Ein unbekannter Verursacher hatte im Bereich der Abfahrt zur B299/Konrad-Adenauer-Straße die Straße mit einem unbekannten Betriebsstoff verschmutzt.
Zur Gefahrenbeseitigung für den fließenden Verkehr sperrten die Feuerwehrleute die betreffenden Bereiche ab und streuten spezielles Bindemittel auf. Mit diesem wurde die Verunreinigung aufgenommen und entfernt.
Die Straße wurde im Anschluss durch die Straßenmeisterei wieder freigegeben.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit Verkehrssicherungsanhänger
Einsatzdauer: 1,25 Stunden
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzarchiv
- Kategorie: Einsätze 2014
Am 06. April 2014 wurde die Feuerwehr Piflas um 19:04 Uhr durch Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einem Geschäftsgebäude in der Ergoldinger Industriestraße alarmiert.
Die Feuerwehr ging zur Erkundung in das Gebäude vor und stellte einen ausgelösten Rauchmelder im Bereich einer Imbissküche fest. Es war kein Brand zu erkennen.
Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die Feuerwehrleute konnten wieder zum Gerätehaus zurückkehren.
Für den Bürger im Einsatz:
Feuerwehr Piflas mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6)
Unterkategorien
Einsätze 2009 Beitragsanzahl: 73
Einsätze 2010 Beitragsanzahl: 58
Einsätze 2011 Beitragsanzahl: 70
Einsätze 2012 Beitragsanzahl: 62
Einsätze im Jahr 2012
Einsätze 2013 Beitragsanzahl: 58
Einsätze im Jahr 2013
Einsätze 2014 Beitragsanzahl: 47
Einsätze im Jahr 2014
Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 67
Einsätze im Jahr 2015
Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 73
Einsätze im Jahr 2016
Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 52
Einsätze im Jahr 2017
Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 61
Einsätze im Jahr 2018
Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 71
Einsätze im Jahr 2019


Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.